Schritte der Studienplanung

  1. Phase: Idee
  2. Phase: Planung
    • Auswahl Studientyp
    • Festlegen der Rekrutierungsstrategie
    • Auswahl der Messverfahren
    • Datenmanagementplan
    • Personalplan
    • Schriftliches Studienprotokoll
    • Voten der zuständigen Review Boards
    • Testung von Verfahren und Abläufen durch Pretests
  3. Phase: Feld
    • Feldphase inkl. Schulungen und ‘run in’
    • Datenerfassung und - aufbereitung
  4. Phase: Analyse und Bericht

Sicherung gegen Manipulation - Gute epidemiolgische Praxis

Gute epdiemiologische Praxis

Untersuchungsziele

  • Explorative Studie (Deskriptiv und analytisch)
    • Werden durchgeführt bei epidemiologische Notfällen, Vorstudien, Gewinnung von Hypothesen, Erarbeitung von Klassifikationen
  • Deskriptive Studie
    • Schätzung von Häufigkeiten oder Durchschnittswerten. Überblick, Trendanalyse, Identifikation von Risikogruppen. Zum Beispiel Gesundheitsberichterstattung
  • Analytische Studie
    • Überprüfung von vermuteten Zusammenhängen zwischen zwei oder mehr Variablen. Grundlagenforschung, Versorgungsforschung, Evaluationsforschung

Begriffe

  • Risiko: Wahrscheinlichkeit, dass während eines Zeitraums Delta ein Ereignis eintritt. Vorsicht es existiert ein anderes Modell für Risiko: EFSA-Risikomodel
  • Risikofaktor: Faktor, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Risiko auch eintritt
  • Empirisches Konzept: Der Fakotr ist empirisch messbar.
  • Exposition: Einfluss

Confounding

  • Weitere nicht-beachtete Faktoren spielen eine Rolle und beeinflussen sowohl den abhängigen als auch den unabhängigen Faktor

Effekt-Modifikation

  • Bestimmte Risikofaktoren interagieren miteinander

Assoziation vs. Kausalität

  • Kausale Zusammenhänge lassen sich in der Regel nur anhand von experimentellen Versuchen nachweisen
  • Assoziationen heißt es gibt nur einen Zusammenhang

Kausalitätskriterien nach Bradford Hill (1965)

  • Studientyp
    • Zeitliche Sequenz
    • Spezifität also abgrenzbarer Effekt ohne confounding oder effekt-modifikation
    • Experiment also kontrollierte Exposition
  • Beziehung
    • Stärke also RR 1,5 oder RR 15,0
    • Dosis-Wirkungs-Beziehung also stetiger Zusammenhang
  • Aktueller Wissenstand
    • Konsistenz also 1 oder 10 Studienergebnisse
    • Plausibilität also Nachvollziehbarkeit
    • Kohärenz also Passung zum Wissensstand
    • Analaogie also Ähnliche Kausalitäten

Überblick

graph LR; Studientypen-->Experimentell Experimentell-->Interventionsstudie Experimentell-->Feldstudie Experimentell-->A[Community Intervention Trials] Studientypen-->Beobachtend Beobachtend-->Deskriptiv Beobachtend-->Analytisch Beobachtend-->Ökologisch Deskriptiv-->Register Deskriptiv-->Monitorin Deskriptiv-->Querschnittsstudie Analytisch-->Querschnittsstudie Analytisch-->Fall-Kontroll-Studie Analytisch-->Kohortenstudie

Ökologische Studie

  • Häufigkeitsvergleiche zwischen verschiedenen Gruppen auf Ebene der aggregierten Populationsdaten

Querschnittsstudien

  • Untersuchung von verschiedenen Gruppen hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale zu einem bestimmten Zeitpunkt, wobei Ursache und Wirkung gleichzeitig gemessen werden
  • Beispiel: Allbus
  • Beispiel: GEDA
  • Prävalenz kann berechnet werden, aber nicht die Inzidenz

Fall-Kontroll-Studie

  • Erkrankte und Nicht-Erkrankte werden rückwirkend (retrospektive Datenerfassung) hinsichtlich ihrer Exposition verglichen (prospektive Datenanalyse)
  • Es kann ein Odds-Ratio berechnet werden und kein Relatives Risiko

Kohortenstudie

Interventionsstudie

  • Kontrollierte Exposition

Systematische Übersichtsarbeiten

  • Review oder Meta-Analyse

Reliabilität und Validität

Reliabilität vs Validität

Zufällige Fehler

  • Zufällige Fehler werden statistisch bearbeitet
  • Quantifizierung
    • Stichprobenumfang (Power)
    • Statistische Tests
    • Konfidenzintervalle

Systematische Fehler

  • Systematische Fehler führen zu einer Verzerrung der Effektschätzer (RR, OR etc.)
  • Drei typische Beispiele:
    • Selection bias
    • Information bias
    • Confounding bias
    • Plausibility bias
    • Analytic bias
    • Inferential bias
    • Publication bias

Hilfe zur Publikation