-
BfB (Skript)
-
SpDi (Skript)
-
KJGD (Skript)
-
Begutachtung (Skript)
-
Präventionskonferenz und Versorungskonferenz
-
Gesundheitskonferenzen
-
Gruppenprophylaxe
-
Gesundheit Berlin Brandenburg
-
Planungsmodelle
-
Evidenzbasierte Planung von Gesundheitsförderung
-
Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention - Einführung
-
Prävention (Eigenarbeit)
-
Krisenmanagement
-
Soziale Ungleichheit
-
Medizinische Versorgung Asylsuchender
-
Soziale Determinanten
-
Ambulante Abrechnungsdaten für die kommunale Gesundheitsberichterstattung
-
Versorgung und Bevölkerungsmedizin
-
Verwendung zahnärztlicher Daten für die Gesundheitsberichterstattung
-
Leichenschau zur Moralitätsstatistik
-
Gesundheitsberichterstattung Berlin
-
Monitoring soziale Ungleichheit
-
Datenvisualisierung
-
Gesundheitsorientierte Planungsinstrumente und Einsatzfelder
-
Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung
-
Integrierte Gesundheitsberichterstattung
-
Räumliche Analyse in der GBE
-
Gesundheitsberichterstattung des Bundes
-
AOLG-Indikatorensatz
-
Einführung in die Gesundheitsberichterstattung
-
Surveillance
-
Ausbruchsmanagement
-
Gesundheitsdaten kommunizieren und präsentieren
-
Epidemiologische Studien und Studientypen
-
Einführung in die Statistik
-
Bedeutende Wegbereiter der Sozialepidemiologie
-
Epidemiologie
-
Vorstellung Gesundheitsberichterstattung
-
Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
-
The role of medical journals and publications
-
SWOT Analyse
-
Publikationen lesen
-
Gesundheitssysteme: Ziele, Funktionen, Akteure
-
Risikokommunikation
-
Gesunde Führung
-
Personalbedarfsbemessung
-
Organisationsentwicklung
-
Transkulturelle Kommunikation
-
Gewaltbereite Klienten
-
Digitalisierung
-
Qualitätsmanagment im Amt
-
Kommunaverwaltung
-
Netzwerkarbeit und Projektmanagement
-
Evidenzbasierte Governance
-
Umgang mit Journalisten
-
Gesundheitsökonomie
-
Qualitätsmanagement
-
Wie funktioniert ein Amt
-
Global health
-
Prüfungsrelevante Themen (Modul 1a)
-
Aktuelle Themen
-
Arbeits-, Dienst- und Tarifrecht im öffentlichen Dienst
-
Datenschutz
-
Das Robert Koch-Institut
-
Haftungsfragen
-
Haushaltsrecht
-
Systeme und Institutionen der gesundheitlichen Sicherung
-
Europa und Gesundheit
-
Kommunalrecht
-
Strafrecht
-
Sozialpolitik
-
Praxis des Verwaltungsrechts
-
Grundzüge Verwaltungsrecht
-
PJ im Gesundheitsamt
-
Das öffentliche Gesundheitswesen im Nationalsozialismus
-
Europäischer Vergleich
-
Gesundheitsdienstgesetze
-
Das öffentliche Gesundheitswesen in Deutschland